- Kalabreser
- Ka|la|bre|ser auch: Ka|lab|re|ser 〈m. 3〉 breitrandiger Filzhut mit spitzem Kopf [nach der Landschaft Kalabrien in Süditalien]
* * *
Kalabreser[italienisch calabrese »aus Kalabrien«] der, -s/-, weicher, breitkrempiger Männerhut aus Filz, in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts von italienischen Freiheitskämpfern getragen (daher auch Karbonarihut). Um 1848 Gesinnungszeichen deutscher Revolutionäre, dann auch nach dem revolutionären Demokraten F. Hecker Heckerhut genannt. Form und Name wurden später für den modischen Damenstrohhut übernommen.* * *
Ka|la|bre|ser, der; -s, - [nach der ital. Landschaft Kalabrien, ital. calabrese = aus Kalabrien]: Filzhut mit breiter Krempe u. nach oben spitz zulaufendem Kopfteil.
Universal-Lexikon. 2012.